Am Wochenende war ich zu Gast beim ersten Everlove Pop-Up-Store in München. Vier Tage lang hatte der Verlag seine Pforten geöffnet und die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm versorgt. Neben Lesungen, Signierstunden und Talks gab es eine DIY-Station und natürlich kam auch das Büchershoppen nicht zu kurz.
Es war das erste Event dieser Art, bei dem ich eingeladen war, weshalb die Aufregung natürlich grenzenlos war. Doch es hat sich absolut gelohnt und ich konnte natürlich auch einiges an Learnings für zukünftige Lesungen mitnehmen.
Doch nun erst mal ganz von Anfang.
Am Freitag habe ich den 8 Uhr Zug von Berlin nach München genommen. Es war unglaublich heiß draußen, im Zug dafür umso kälter. Bleibt nur zu hoffen, dass ich gesund bleibe, denn kurz nach einer Grippe wieder krank zu werden, ist etwas, worauf ich durchaus verzichten kann 😀 In München angekommen, habe ich dann erst einmal eingecheckt, ehe es weiter zu meiner wundervollen Agentin ging.
Seit einigen Monaten werde ich nun von der Agentur Brauer vertreten, die ihren Sitz in München hat. Daher hat sich ein persönliches Kennenlernen angeboten. Es waren ein paar schöne Stunden, in denen meine Agentin und ich uns seht gut unterhalten haben. Nun fühle ich mich in der Agentur direkt noch besser aufgehoben. Wir haben auch schon ein bisschen über zukünftige Projekte gesprochen, die wir in Angriff nehmen könnten. Ich war nach unserem Treffen in jedem Fall sehr motiviert, mich direkt an den Schreibtisch zu setzen!

Anschließend bin ich schon mal zum Everlove Pop-Up-Store gelaufen, um mir den Weg einzuprägen, denn ab Samstag ging es dann auch für mich mit dem Programm los. Vor Ort habe ich einige Verlagsmitarbeiter schon kennenlernen dürfen und habe mir alles angeguckt. Außerdem habe ich super liebe Kollegen wiedergetroffen – Liane Mars, Christian Handel und Laura Labas. Wir alle kennen uns bereits einige Jahre, da wir alle im Drachenmond Verlag veröffentlicht haben. Es war schön, dass wir uns nach so lange Zeit endlich wiedergesehen und unterhalten haben!
Den Abend ausklingen lassen habe ich mit Kim Leopold, einer meiner Kolleginnen aus dem Everlove Verlag. Schaut euch mal ihre California-Dreams-Reihe an! Wir waren zusammen beim Mexikaner einen Happen Essen und haben uns danach noch im Hotel auf die Terrasse gesetzt und uns unterhalten. Es ist immer wieder wundervoll, Menschen zu treffen, bei denen man das Gefühl hat, sich schon ewig zu kennen. So ist das bei Kim und mir gewesen!

Am Samstag ging es dann los mit meinem Programm!
13:30 Uhr Speeddating mit Lesern: Hier saß ich gemeinsam mit Kathinka Engel an einem Tisch und wir hatten immer sieben Minuten Zeit, uns mit einer Gruppe von Leserinnen zu unterhalten. Der Verlag hat netterweise kleiner Spickerkarten vorbereitet, auf denen bereits Fragen standen, die man uns stellen konnte. Das war ziemlich praktisch und wurde auch von einigen genutzt. Es war richtig schön, einige neue Leute hierbei kennenzulernen und schöne Gespräche zu führen.
15 Uhr DIY-Station: Es gab einen kleinen Raum, in dem eine DIY-Station aufgebaut war. Erst gab es kleine Vorlagen, mit denen man Schmetterling-Lesezeichen basteln konnte. Ich selbst habe mir natürlich auch eins gemacht und zwar in unterschiedlichen Grüntönen passend zum Cover von Finding Paradise. Danach wurde die Station gewechselt und wir konnten Armbänder herstellen. Auch hier habe ich es mir nicht nehmen lassen, grün und rosa zu nehmen *hehe* Währenddessen kamen wieder einige Leserinnen und haben sich dazugesetzt. Wir haben uns alle unterhalten und dabei konzentriert unseren Schmuck gebastelt 😀

16 Uhr Lesung: Vor meiner Lesung aus Finding Paradise hatte ich ziemlich große Angst und war leider auch suuuper nervös. Da ich die Wochen vor dem Pop-Up-Store mit einer Grippe im Bett lag, konnte ich vorab nicht so viel üben, wie ich gern gewollt hätte. Meine letzte Lesung fand 2018 statt und das letzte Mal frei gesprochen habe ich … keine Ahnung wann *haha* Irgendwann während der Schul- und Studienzeit. Es ist in jedem Fall schon ewig her, weshalb mir einfach die Übung fehlt. Ich glaube, fürs erste Mal seit so langer Zeit, war es schon ganz gut. Zumindest hat mich niemand mit Tomaten beworfen und es gab ein paar kurze Lacher bei einer lustigen Szene 😀 Anschließend gab es einige Fragen, die ich beantwortet habe. Insgesamt war es eine schöne Erfahrung und vor allem ein gutes Training nach all der Zeit. Ich hoffe, dass ich in Zukunft öfter irgendwo lesen kann, damit ich euch bald die bestmögliche Unterhaltung bieten kann!
16:30 Uhr Fotobox: Nach meiner Lesung gab es die Möglichkeit, mit mir in einer Fotobox zu posieren! Das war vielleicht cool, hätte ich gar nicht gedacht. Der Hintergrund war im Everlove Design und man hatte die Wahl zwischen einem normalen Foto, einem GIF oder einem Boomerang. Anschließend konnte man noch einen Filter auswählen (oder es sein lassen), das Bild direkt ausdrucken und sich auch noch aufs Handy holen. Das war eine richtig geniale Idee vom Verlag und hat glaub ich bei allen voll und ganz gezogen. Zumindest war die Fotobox beinahe dauerhaft in Betrieb!!
17:30 Uhr Signierstunde: Ich durfte gemeinsam mit Kathinka Engel, Kim Leopold und Lydia Schmölzl signieren. Es hat mich total gefreut, wie viele ihre Exemplare von Finding Paradise entweder mitgebracht oder sich vor Ort eines gekauft haben. In der Aufregung habe ich meine Affen-Stempel leider total vergessen, aber immerhin an die Postkarten habe ich gedacht. Einige Leserinnen haben mir auch davon erzählt, dass sie das Buch bereits gelesen und geliebt haben, was mein Autorinnenherz natürlich hat Purzelbäume schlagen lassen.
19 Uhr: Das wohl größte Highlight des Tages war der Romance-Talk mit Kathinka Engel und Kim Leopold. Moderiert wurde das Ganze von der fabelhaften Bloggerin Theresa (@bookslove128). Wir haben erst mal mit einer kleinen Vorstellungsrunde angefangen, bei der wir uns für 3 Wahrheiten-1 Lüge entschieden haben. Das war ziemlich witzig und man hat direkt etwas übereinander gelernt. Danach folgten zahlreiche Fragen und ein Zitatespiel, bei dem Theresa Zitate aus unseren Büchern vorgelesen hat und wir mussten raten, aus welchem es stammt. Man sollte meinen, wir hätten unsere eigenen Zitate gleich erkannt … tja, Pustekuchen *haha* Generell war es einfach ein richtig großartiger Talk, bei dem wir unglaublich viel gelacht haben. Solche Runden können wir ruhig öfter machen, finde ich!
Abschluss: Abends sind wir Autorinnen dann noch mit einigen Verlagsmitarbeiterinnen in ein richtig leckeres türkisches Restaurant gegangen, wo wir uns nach dem anstrengenden Tag erst mal den Magen vollgeschlagen haben. Die Portionen waren leider so riesig, dass ich nicht mal alles schaffen konnte. Aber dafür war es wirklich mega lecker!
Danach ging es wieder ins Hotel, denn auch am Sonntag gab es einen Programmpunkt!

Der Sonntag war glücklicherweise sehr entspannt. Da wir allerdings früher da sein mussten, mussten wir auch früher aufstehen. Dazu sollte ich sagen, dass ich durch und durch nachtaktiv bin. Vor 11 Uhr aufstehen? Für mich der pure Horror (daher war ich auch sehr müde und kaputt am Wochenende – das entsprach alles nicht meinem Schlafrhythmus *lach*). Aber es gab einen guten Grund für das frühe Aufstehen! Kim, Kathinka, Lydia und ich wurden zum Bloggerinnenfrühstück eingeladen. Wir saßen rund 1,5-2 Stunden mit einer kleinen Truppe zusammen, haben Kaffee getrunken, Breze gegessen und uns richtig gut unterhalten. Die Zeit ist wahnsinnig schnell vergangen.
Danach gab es noch eine Talkrunde mit den Verlagsmitarbeiterinnen, in der sie erzählt haben, was ihre Aufgaben innerhalb des Verlags sind. Sehr interessant, aber leider konnte ich nur einen Teil mitanhören, da wir Richtung Hauptbahnhof aufbrechen mussten. Vorher habe ich natürlich noch einige Bücher mitgenommen, damit mir der Lesestoff auch bloß nicht ausgeht 😀
Es war ein richtig cooles Event, von dem ich hoffe, dass es im kommenden Jahr erneut stattfinden wird. Ich habe viel für die Zukunft gelernt, Unmengen fabelhafte Menschen getroffen oder nach langer Zeit wiedergesehen und endlich konnte ich mir mal das schicke Verlagsgebäude von Piper anschauen, von dem so viel geschwärmt wird. Und ich kann euch sagen: es ist wirklich unfassbar schön!!!
Ich werde auf jeden Fall immer gern auf dieses großartige Wochenende zurückblicken 🙂